Mitgliederversammlung 2023

Unse­re dies­jäh­ri­ge Mit­glie­der­ver­samm­lung fand in die­sem Jahr wie gewohnt im HKK Hotel Wer­ni­ge­ro­de statt. Wie in jedem Jahr wur­de sie sorg­sam von flei­ßi­gen Hel­fern vor­be­rei­tet. Im Vor­raum konn­ten sich die Mit­glie­der Tro­phä­en vom Forst­be­trieb Ober­harz und von der Hege­ge­mein­schaft Nord­harz anschau­en. Dort konn­te man sehr statt­li­che Gewei­he bestaunen.

Umrahmt wur­de die Ver­samm­lung von unse­rer Blä­ser­grup­pe. Unser Vor­sit­zen­der Frank Lüd­de­cke bedank­te sich in sei­nem Bericht bei den Mit­glie­dern des Ver­eins für die jagd­li­che Arbeit im ver­gan­ge­nen Jagd­jahr. Es folg­ten Ehrun­gen ver­schie­de­ner Mit­glie­der, der Bericht des Schatz­meis­ters und Lutz Jäger gab noch ein­mal wich­ti­ge Hin­wei­se zur Auf­be­wah­rung von Waf­fen und Muni­ti­on. Auch warb er noch ein­mal für den Lehr­gang zur Auf­sichts­per­son auf dem Schießstand.

Sabi­ne Bau­ling vom Natio­nal­park Harz hielt einen inter­es­san­ten Vor­trag über das Wild­mo­ni­to­ring.
Hier­bei wur­de unter die Fak­to­ren für die Wild­tier­po­pu­la­ti­on beleuch­tet, z.B. Kli­ma­wan­del, Wild­dich­te, Jah­res­zeit, Wild­bret usw. Das Foto­fal­len­mo­ni­to­ring ist für den Natio­nal­park von gro­ßer Bedeu­tung und wur­de im Vor­trag erläutert.

Auch die Pflanz­ak­ti­on der Blä­ser­grup­pe im Stadt­wald, ange­regt durch  Andrea Kel­le wur­de von der Öffent­lich­keit posi­tiv auf­ge­nom­men. Arti­kel in der Zei­tung und auf der Home­page tru­gen letz­te­res dazu bei.

Die Sat­zung der Jäger­schaft wur­de kom­plett über­ar­bei­tet und durch eine Sat­zungs­kom­mis­si­on begut­ach­tet. Sie wur­de den Mit­glie­dern bereits im Janu­ar vor­ge­stellt und wur­de ein­stim­mig beschlossen.

Der Kreis­jä­ger­meis­ter Dr. Hol­ger Pie­gert erläu­ter­te das Stre­cken­er­geb­nis des letz­ten Jagd­jah­res. Die Jagd­horn­blä­ser spiel­ten die dazu­ge­hö­ri­gen Signale.

Ins­ge­samt war es wie­der eine gelun­ge­ne Ver­an­stal­tung für unse­re Mit­glie­der um Neu­es und Wich­ti­ges zu erfah­ren und sich auszutauschen.

 

 

 

Erfolgreiche Aufforstungsaktion der Jägerschaft Wernigerode und der Jagdhornbläsergruppe Blankenburg im Stadtwald Wernigerode 

Am letz­ten Sams­tag im März (25.03.2023) fand, auf Initia­ti­ve der Jäger­schaft Wer­ni­ge­ro­de e.V. und der Jagd­horn­blä­ser­grup­pe Blan­ken­burg, eine Auf­fors­tungs­ak­ti­on im Bereich des Stadt­wal­des Wer­ni­ge­ro­de statt. Ziel war es, am Forst­ort „Vieh­wie­se“ ca. 3.500 Eichen zu pflanzen.

Dem Auf­ruf waren zahl­rei­che Jäge­rin­nen und Jäger, die Jagd­horn­blä­ser, deren Ange­hö­ri­ge, vie­le Natur­freun­de sowie Schü­ler der Klas­se 8D des Gym­na­si­ums am Thie (GAT) aus Blan­ken­burg gefolgt.

Die jüngs­ten Hel­fer waren gera­de im Grund­schul­al­ter, der ältes­te Hel­fer (Jagd­horn­blä­ser Bodo Mül­ler) ist fast 79 Jah­re alt.

Mit mehr als 50 Hel­fern ist es uns gelun­gen, die Bäu­me inner­halb von ca. 3 Stun­den in den Boden zu brin­gen. Die uns unter­stüt­zen­den Mit­ar­bei­ter des Stadt­forsts Wer­ni­ge­ro­de hat­ten alle Hän­de voll zu tun, den Nach­schub an Pflan­zen bereitzustellen.

Trotz des recht durch­wach­se­nen und win­di­gen Wet­ters wur­de die gute Lau­ne der Hel­fer bis zum Schluss nicht gebremst.

Als Beloh­nung für alle hat­te der Vor­stand der Jäger­schaft zum Abschluss der erfolg­rei­chen Akti­on Würst­chen vom Grill und Geträn­ke spendiert.

Die gan­ze Akti­on kam so gut an, dass bereits nach einer Wie­der­ho­lung gefragt wurde.

 

Wir freu­en uns, dass es wei­ter­hin so vie­le inter­es­sier­te klei­ne und gro­ße Natur­freun­de (egal, ob Jäger/ Jäge­rin oder nicht) gibt, die bereit sind, bei der Wie­der­auf­fors­tung des Har­zes mit mög­lichst kli­ma­re­sis­ten­ten Baum­ar­ten zu helfen.

Hier­bei sol­len beson­ders auch die Schü­ler der Klas­se 8D des GAT Blan­ken­burg gelobt wer­den, wel­che sich, in Vor­be­rei­tung Ihrer Jugend­wei­he, die­sen Tag als Jugend­stun­de aus­ge­sucht hatten.

Wir möch­ten uns auch noch ein­mal beim Stadt­förs­ter, Micha­el Sel­mi­kat (wel­cher lei­der ver­hin­dert war), und sei­nen Mit­ar­bei­tern rund um Mar­co Wolff für die sehr gute Vor­be­rei­tung und Beglei­tung die­ser Maß­nah­me bedanken.

 

Eine wei­te­re Auf­fors­tungs­ak­ti­on der Jäger­schaft Wer­ni­ge­ro­de ist vor­aus­sicht­lich für das Früh­jahr 2024 geplant, für die wir dann hof­fent­lich wie­der zahl­rei­che Hel­fe­rin­nen und Hel­fer gewin­nen können.

 

 

Andrea Kel­le

Jagd­horn­blä­ser­grup­pe Blankenburg

Jäger­schaft Wer­ni­ge­ro­de e.V.