Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung in Wernigerode wurde sehr gut besucht.
Im Foyer waren sehr interessante Rotwildtrophäen zu sehen, die der Forstbetrieb Oberharz, Stadtforst Wernigerode sowie die Hegegemeinschaft Nordharz ausstellte.
Ein großes Dankeschön dafür.
Im Festsaal des HKKs trafen sich ca. 100 Mitglieder, um an dieser Veranstaltung teilzunehmen.
Unsere Jagdhornbläser umrahmten wieder würdevoll die Versammlung. Als Versammlungsleiter wurde diesmal Uwe Hartmann gewählt.
Unser Vorsitzender Frank Lüddecke dankte allen Jägern für die im vergangenen Jahr jagdlich erbrachten Leistungen.
Er erläuterte in seinem Bericht unter anderem über das Vereinsgeschehen unter Corona-Bedingungen, Waldumbau, ASP, Schießstand und der Jungjägerausbildung. Der Kassenbericht wurde von unserem Schatzmeister Dennis Paulix erläutert. Dieser wurde anschließend durch die Kassenprüfer bestätigt.
Der Kreisjägermeisters Dr. Holger Piegert, präsentierte den Bericht der Jahresstrecke 2021/22 und analysierte wildartenweise die realisierten Streckenergebnisse.
Der Leiter des Forstbetriebes Eberhardt Reckleben hielt einen interessanten Vortrag über die derzeitige Waldsituation. Das Fichtensterben, bedingt durch Stürme, Trockenheit und Borkenkäfer erfordert ein Umdenken in der Aufforstung. Im Harz sind derzeit 80% der Fichtenbestände nicht mehr vorhanden. Dadurch sind ca. 12.000 ha an Kahlflächen entstanden.
Momentan werden Versuche an kleineren Flächen vorgenommen, verschiedene Baumarten wieder anzusiedeln. Wie sich die Situation in den nächsten Jahren entwickeln wird ist unklar.
Die Jagd wird eine große Herausforderung werden, da die Rotwildbejagung schwieriger wird. Es müssen z.B. Bejagungsschneisen eingerichtet werden und auch die Strategie bei Bewegungsjagen im Herbst muss angepasst werden.
Es war es eine sehr gelungene und interessante Veranstaltung.
Wir möchten uns bei allen Helfern und dem HKK Hotel recht herzlich bedanken.